Februar
Kerstin Scholl, Programmdirektorin SID (Soroptimist International Deutschland): Advocacy - Bekennen. Mehr Info
März
Miriam Ostheimer, Senior Director, BioNTech
Februar
Silke Philips- Deters berichtet über ihre Arbeit im Design-Forum Rheinland-Pfalz
April
Anne Rosar, Sprachwissenschaftlerin, Akademie der Wissenschaften. Thema: Ehenamen
Mai
Silvia Fritzinger, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Staatstheater Mainz und Kakadubar
Juli
Anke Carduck und Julia von Dreusche, die Gründerinnen und Geschäftsführerinnen von N’Eis (https://www.n-eis.de)
Oktober
Christel Knechtel, Jugendrichterin
Januar
Doris Adler-Koch, Anne Dörrhöfer und Renate Lingnau berichten über ihre Soroptimistische Reise in den Iran in 2017.
Februar
Monika Fuhr. Monika Fuhr spricht über ihre Tätigkeit als Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz.
April
Verena Campailla, Managerin Frankfurter Hof und KUZ
Juli
Dr. Ulrike Gräfe-Mody, Leiterin der globalen Augengesundheit bei Boehringer, Ingelheim.
September
Kate Utzschneider vom Leibnizinstitut Mainz für Resilienzforschung.
Oktober
Dominique Henz, Filmwissenschaftlerin und Managerin von drei Arthouse-Kinos
November
Frau Dr. Droste, Assistenzärztin der Frauenklinik der Mainzer Unikliniken und Mitglied der Arbeitsgruppe „Gewalt gegen Frauen und Kinder" über die Notfallversorgung nach Vergewaltigung. Dr. Doris Macchiella, Gynäkologin und Oberärztin an der Frauenklinik und Mitglied im Arbeitskreis „Gewalt gegen Kinder und Frauen“ wird als Gast und Gesprächspartnerin dabei sein.
Januar
Prof. Dr. Gerhard Lauer, Universität Mainz, „Digital Humanities“
Februar
Nina Wansart, Geschäftsleitung Gutenberg Digital Hub
Mai
Guido Paefgen, Chefmaskenbildner des Staatstheaters Mainz
Juni
Silke Müller, Inhaberin der Buchhandlung "Erlesenes und Büchergilde" in der Mainzer Neubrunnenstraße
September
Prof. Dr. Alexandra Schneider, Professorin für Filmwissenschaft und Leiterin der MA-Studiengangs Mediendramaturgie an der JoGu Mainz
Oktober
Sabine Wollstädter vom Frauennotruf Mainz e.V., Fachstelle sexualisierte Gewalt, begleitet von Frau I. Kalmar, Praktikantin.
November
Anke Sprenger, Leiterin im Kulturreferat der Stadt Mainz für jüdisches Erbe der SchUM-Stätten.
Januar
Christina Jahnhorst-Kurth: Vortrag über SI-Programm Focus Reports (PFR’s)
Februar
Jie Stollenwerk: Erfahrungsbericht – Investieren in Aktien und ETFs als Altersvorsorge und zur Vermögensbildung
April
Yvonne Wuttke, Leiterin Kulturei auf der Mainzer Zitadelle
Mai
Prof. Dr. Susanne Weissman, Psychologin und Präsidentin der Hochschule Mainz
Juni
Präsidentin von SI Deutschland, Dr. Renate Tewaag (Trember-Plattform) online über die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen für Frauen
Oktober
Diana Lengersdorf - Prof. für Soziologie, Schwerpunkt Männlichkeitsforschung, Uni Bielefeld. Vortag: "Läuft!" - Über den Wandel und die Stabilisierung von Männlichkeiten.
November
Prof. Sebastian Murken: Vortrag: „Macht Glaube Sinn? Religionspsychologische Überlegungen zu Religion und Spiritualität in der modernen Gesellschaft“
Januar
Ulrike Stephan-Emrich stellt die in Alzey geborene Dichterin Elisabeth Langgässer vor, nach der das dortige Gymnasium benannt ist. Ulrike war einige Jahre Lehrerin an diesem Gymnasium.
Februar
Uwe Vilz, Geschäftsführer Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e. V.
Juni
Melanie Vogel, Initiatorin der women&work, Europas Leitmesse für Frauen und Karriere. (online Zuschaltung)
September
Melanie Mohr, Protokollchefin Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Oktober
Rechtsanwältin Christiane Brzoska, Thema: Patientenverfügung und Testament (online Zuschaltung)
November
CatCalls of Mainz berichten über ihre Initiative und Motivation (online Zuschaltung)
Januar
Katharina Alt, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Kirchenverwaltung, Referat Sozialforschung und Statistik, referiert über "Muster gesellschaftlicher Teilhabe in Mainz".
Februar
Heleen Gerritsen, Filmproduzentin und Kuratorin, berichtet über ihre Arbeit als Leiterin des Filmfestival Go East für mittel- und osteuropäischen Film. Mehr ...
April
Prof. Dr. Tanja Germerott, Direktorin am Institut für Rechtsmedizin Mainz ist zu Gast im Club.
Juni
Sabine Klein, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Abteilung Gesundheitswesen, ist hauptverantwortlich in der vom Prostituiertengesetz vorgeschriebenen Beratung von Sexarbeiterinnen tätig und referiert über die Umsetzung dieses Gesetzes.
Juli
Elisabeth Kolz, Gründungsberaterin und Gründerin der Mainzer Wohlstandsgenossenschaft (thematisiert auf dieser Plattform die drohende Altersarmut), referiert über Altersarmut von Frauen und die immense Bedeutung von "Seilschaften".
August
Clubgeburtstag.
35 Jahre SI Club Mainz wird gefeiert in Finks Weingarten in Gonsenheim
September
Stefanie Böttcher, Leiterin der Kunsthalle Mainz, ist zu Besuch im Club und berichtet von ihrer Arbeit.
Oktober
Sonja Wirtz, Referentin beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz berichtet zum Thema Datenschutz.
November
Patricia Küll, SWR Moderatorin, Rednerin, Autorin, LebensWandlerin - referiert zum Thema selbst.bewusst.leben, "Übernimm die Regie in deinem Leben"
Januar
Ingrid Conrad-Lindig, Leiterin des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas HS-Koblenz - Höhr-Grenzhausen, berichtet über ihre Arbeit als Künstlerin, Kunstprofessorin und beschreibt ihren Werdegang.
März
Heike Arends, Geschäftsführerin der ZIRP (Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz), zum Thema Wirtschaft 4.0 - wie Rheinland-Pfalz von der Digitalisierung profitieren kann.
Mai
Birgit Zehe-Clauß vom Weingut Zehe-Clauß in Mainz-Hechtsheim gibt Einblicke in ihre Arbeit als Winzerin.
Juni
Elke Höllein, Abteilungsleiterin Landeshauptstadt Mainz, Hauptamt Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll- und Geschäftsführerin Great Wine Capitals, Mainz und Rheinhessen
August
Dr. Simone Schelberg, Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks (SWR).
September
Aline Oswald, Direktorin des Institut Français Mainz.
November
Martina Kracht, Naturhistorisches Museum Mainz, Museumspädagogin, Netzwerkstelle Schule und Bildung, berichtete zum Thema „Aufbau der Museumspädagogik in Ruanda“.
Januar
Dominique Henz, Filmwissenschaftliche Autorin berichtet über das SI Mentoringprogramm aus der Sicht einer Clubschwester und Teilnehmerin.
März
Descollaz-Dunkel Sophie, Leitung Personal PLU Group referierte zum Thema wie die Generation Y Soroptimist International revolutionieren wird.
April
Dr. Annette Karin Ludwig, Leiterin des Gutenbergmuseum Mainz referierte über ihre Arbeit.
Mai
Petra Seitzmayer, Lektorin und Organisatorin der Mainzer Buchmesse für unabhängige Verlage, die am 1. und 2. September 2017 stattgefunden hat. Titel der diesjährigen Messe: "Wortkunst". Petra Seitzmayer referierte über die Mainzer Buchmesse, an der Verlage aus ganz Deutschland teilnehmen - wie auch der Verlag von Donata Kinzelbach.
Juni
Frau Dr. Renate Kimbel und Frau Ulrike Zier referierten zum Thema ihrer erstellten Female Refugee Study.
August
Marianne Grosse, Beigeordnete und Dezernentin der Stadt Mainz für das Dezernat VI Bauen, Denkmalpflege und Kultur spricht über ihre Arbeit.
September
Ingrid Alken, Referentin der Fundraising Akademie Frankfurt sprach zum Thema Fundraising.
Oktober
Monika Fuhr, Ministerialdirektorin, Ständige Vertreterin der Bevollmächtigten des Landes beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales referierte zum Thema „Scharnier und Schaufenster – Rheinland-Pfalz in Berlin und Brüssel“
Januar
Nadine Mannweiler, Leiterin des Film- und Medienforums Rheinland-Pfalz berichtet über ihre Arbeit.
Februar
Donata Kinzelbach, Verlegerin stellt ihren Verlag für maghrebinische Literatur vor und berichtet über ihren Aufenthalt in Algerien und der dortigen Buchmesse.
April
Doris Adler-Koch zum Klassische Musik in ungewöhnlichen Räumen.
Mai
Filmvorführung im CinéMayence, „Eduard Zuckmayer – Ein Musiker in der Türkei “ mit anschließender Diskussion mit der Filmemacherin Barbara Trottnow.
Juni
Ines Rose, Kriminalbeamtin, leitet seit 25 Jahren das K2 der Mainzer Kriminalpolizei und referiert zum Thema: Gewalt gegen Frauen und Kinder/Sexualdelikte.
Juli
Nathalie Grotenhuis, Konzert-Schlagzeugerin, Klangkünstlerin und Musikpädagogin referiert zum Thema Leben als freiberufliche Musikerin.
Dominique Henz berichtet über das SI Mentoringprogramm aus der Sicht einer Clubschwester und Teilnehmerin.
August
Clubausflug nach Westhofen bei Alzey in den Aroma- und Farben-Garten von Iris Leonhard und Jürgen Süß mit Buffet dort, Führung zur gotischen Kirchenruine und Besuch des ökologischen Top Winzers Wittmann mit Weinprobe.
September
Donata Kinzelbach vom Kinzelbach Verlag spricht über die von ihr verlegte maghrebinische Literatur mit Leseproben.
Oktober
Bernhard Nacke, Beauftragter der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement referiert über seine Arbeit.
November
Dr. med.Werner Harlfinger, Sanitätsrat, Frauenarzt, Gynäkologe referiert über den Aufbau einer Geburtsklinik in der äthiopischen Danakil-Wüste und die Situation der Frauen dort.
Januar
Dr. med. dent. Margita A. Beck, Zahnärztin referiert über ihren beruflichen Werdegang und ihre Arbeit als Kinderzahnärztin.
März
Juliane Rohloff, Demographin stellt die Frage: Warum verdienen Frauen weniger als Männer?
April
Ilgin-Seren Evisen, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin ISM Mainz, referiert über ihren beruflichen und universitären Werdegang.
Mai
Ein Besuch im Atelier der Künstlerin Bertine Habets in Mainz.
Juni
Dr. Kathrin Strässer Knüttel berichtet über ihre Arbeit zum Thema Personalentwicklung im ZDF.
Juli
Christina Jahnhorst-Kurth, Rechtsanwältin und Mediatorin berichtet über ihre Arbeit.
Oktober
Ina Karr, leitende Theaterdramaturgin des Staatstheaters Mainz referiert über Ihre Arbeit.
November
Marietta Gädeke, Kommunikationsberaterin referiert zum Thema Führungsstrategien für Frauen.
Januar
Dr. Richard Auernheimer, Staatssekretär Rheinland-Pfalz a.D. berichtet über die Situation der Unternehmerinnnen in Ruanda.
Februar
Prof. Dr. Norbert Pfeiffer, ärztlicher Direktor der Universitätsklinik und der Augenklinik Mainz referiert über die Gründe und Konsequenzen der zunehmenden Privatisierung kommunaler Kliniken.
April
Doris Peckhaus referiert: Was zeichnet eine politische Rede aus ?
Mai
Bianca Charamsa referiert über ihren beruflichen Werdegang und berichtet über ihre Tätigkeit als Redakteurin bei Scobel/ 3Sat - ZDF.
Juni
Lisa Bodamer berichtet über ihren beruflichen Werdegang und referiert über das Thema Zeugengedächtnis.
Juli
Dr. Franziska Adam-Umbach berichtet über den Landesfrauenrat in Rheinland-Pfalz.
August
30 Jahre Club Mainz Clubgeburtstagsfeier vom 22.08.2014 - 24.08.2014
September
Susanne Becker, Fernsehjournalistin berichtet über ihre Redaktion Kultur.
Oktober
Dr. Audrey Eichstädt, Augenärztin, berichtet über ihren Werdegang und das Leistungsprofil ihrer Praxis.
November
Oberstleutnant Walter Kron, Leiter Schulstab der Offiziersschule des Heeres Dresdens referiert: Deutschlands Bundeswehr. Informationen zum Thema: Ausbildung zum Offizier der Bundeswehr, Auslandseinsätze, Folgen der Abschaffung der Wehrpflicht.
Januar
Marlies Hampel, LOStA i.R., bis 8/2012 Leiterin der Staatsanwaltschaft Essen, seit 8/2012 im Ruhestand, seit vielen Jahren Mitglied von SI, Präsidentin von SI-Deutschland 1999 bis 2001: „Soroptimist International - Inhalte und Entwicklungen“.
Februar
Eva Wohlfart, Innenarchitektin berichtet über ihre Tätigkeit als vereidigte Sachverständige der IHK Wiesbaden für Mobiliar und Inneneinrichtungen mit Schwerpunkt aus der Biedermeier- bis zu Neuzeit. Beachtlich ist die Vielfältigkeit im Auftrag von Versicherungen, Gerichte und Nachlassverwaltungen.
April
Claudia Tronnier, ZDF - Redaktionsleiterin "Das kleine Fernsehspiel" berichtet über ihre Arbeit.
Mai
Marga Buhrmann-Singh, Beirätin für Migration und Integration der Stadt Mainz: "Denke global, handle lokal! Wie ich meine jahrelangen Auslandserfahrungen zurück in Mainz in Taten umsetze."
Juni
Premiere des von uns geförderten neuen Films von Barbara Trottnow: "Kaptan June" - Portrait einer mutigen Frau, die einen Stand in der Süd-Türkei und seine Wasserschildkröten rettet.
Juli
Lisa Dillmann schildert das Europatreffen mit mehr als 1400 Frauen, mit vielen internationalen Gästen, darunter die Schwester von Barack Obama. Eine sehr spannende Veranstaltung, aber auch ein logistische Herausforderung. Außerdem war Lisa beim MENTORING Treffen in Stockholm am 08./09.06.2013. Diese gezielte Förderung von Frauen ist den Soroptimisten sehr wichtig und der damit verbundene Erfahrungsaustausch.
Franziska Adam Umbach hat den Landfrauenrat bei der Konferenz der Landesräte in München am 15/16.06.2013 vertreten. Franziska schildert die zupackende humorvolle Art der süddeutschen Clubschwestern, ohne die der Marathon an Anträgen und Diskussionen nicht machbar gewesen wäre.
August
Nurhayat Canpolat referiert über ihre Arbeit bei der Agarp, Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland Pfalz.
September
Vorführung des Films "Man for a day" a film by Katarina Peters, staring Diane Torr.
Oktober
Ursel Imhoff referiert über die Programmarbeit innerhalb Sorpotimist International.
November
Behrouz Asadi, Referent für Migration bei den Malteser Werken und Referent der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland Pfalz e.V. (LZG), berichtet über die Flüchtlingssituation in Mainz und die syrischen Flüchtlinge.
Dominique Henz stellt sich vor - Ihr Leben und Ihre Arbeit.
Januar
Dr. Wolf-Diethger Huth, proaqua foundation und pro aqua GmbH: „Inhalte und Zielsetzung der proaqua foundation".
April
Anne Brandstetter, Kuratorin der Ethnologischen Sammlung der Universität Mainz: „Die ethnologische Sammlung der Universität Mainz".
Juni
Sabine Groß, Architektin und Projektleiterin: „Projektierung und Bau der Fachhochschule Mainz".
Juli
Ulrike Kahl-Jordan, Fachanwältin für Familienrecht in Pirmasens, Vorsitzende des Landesfrauenrates Rheinland-Pfalz und Tätigkeit in vielfältigen Ehrenämtern im Bereich Familie, Gleichstellung und Opferschutz: „Gesetzliche Neuerungen im Familienrecht".
August
Kerstin Benz, Wirtschaftsingenieurin, Inhaberin Hochzeitsplanungsagentur „Hand in Hand“ : „Hochzeit planen – heute“.
September
Ute Metzmann, Praxis für Strahlentherapie: „Konzepte der modernen Strahlentherapie“.
Oktober
Michael Nieden, Leiter der Geschäftsstelle Mainz des Vereins Partnerschaft Rheinland-Pfalz/ Ruanda e.V.: „Tätigkeit des Vereins Ruanda Erve und das Champignonzucht-Projekt“.
November
Ingrid Roberts, Leiterin des Kulturamtes Wiesbaden: „Die Arbeit im Kulturamt Wiesbaden mit seinen neun Abteilungen“.
Dezember
Hanne von Schaumann-Werder, Präsidentin von SI-Deutschland 2007 bis 2009: „Soroptimist International - Ziele und Inhalte“.