SWR3 16.01.2021
Während der Pandemie sind soziale Kontakte stark eingeschränkt und einige Anlaufstellen für häusliche Gewalt eventuell nicht besetzt. Umso wichtiger, dass möglichst viele Menschen das internationale non-verbale Hilfezeichen bei häuslicher Gewalt kennen. Aktuell kann es für Betroffene schwierig sein, um Hilfe zu bitten, da sich der Täter oder die Täterin dann meistens in der Nähe befindet. Diese Handbewegung kann bei einem virtuellen Chat oder Meeting verwendet werden und so Menschen in Not retten. Außerdem: Die beiden Rufnummern für hilfesuchende Frauen und Männer sind rund um die Uhr besetzt und kostenlos.
Auf der Website von der Landeshauptstadt Mainz finden Sie alle Telefonnummern und weitere Infos.
Erreichbarkeit der Frauenberatungsstellen in Mainz
Mainz hilft sofort: Neben der Aufrechterhaltung der Dienstleistungen hilft die Landeshauptstadt Mainz unbürokratisch dort, wo Belastungen besonders spürbar sind.
Auf Facebookfinden Sie die Seite Nachbarschaftshilfe Mainz mit Infos zu Nachbarschaftshilfe in den verschiedenen Stadtteilen, Allgemeine Aufgaben, Kinderbetreuung, Einkaufshilfe und Möglichkeiten zur Unterstützung von Lieblingslocations.
Statt Kultur zu schaffen, macht vielen Künstlerinnen und Künstler die Corona-Epidemie finanziell zu schaffen. Viele Auftritte, Ausstellungen, Lesungen oder Projekte wurden langfristig abgesagt. Um eine unbürokratische und unmittelbare, schnelle Hilfe all unseren Kulturschaffenden in Mainz und Umgebung zu ermöglichen, wurde die Aktion "KULTUR-AKUT-MAINZ“ kurzerhand als Spendeninitative ins Leben gerufen. Sämtliche Informationen zu Spenden und Antragsstellungsformularen findet Ihr unter http://www.kultur-akut-mainz.de. Für ein vielfältiges Kulturleben auch nach Corona!
Finanzielle Hilfen für Unternehmerinnen/Selbstständige auf Grund der Corona-Krise
Auf der SI-Deutschland Seite gibt es einen ausführlichen Überblick mit Links.
Film- und Medienforum RLP bittet eine ganze Seite mit Infos zu Hilfsmaßnahmen für Medienschaffenden in Rheinland-Pfalz (2019-nCoV)
www.filmforum-rlp.de/corona-hilfe.html