SI STAR Filmpreis 2024

Freitag, 23. Februar 2024 SI STAR Preisverleihung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer während der Berlinale in Berlin

 

+++ CALL FOR ENTRY +++

SI STAR

Großartige Filme sehen

Besondere Regisseurinnen entdecken

Aufregendes Kino feiern

Ab sofort können sich Regisseurinnen für den SI STAR 2024 bewerben.

Am SI STAR können sich alle Regisseurinnen beteiligen, die in Deutschland leben und/oder Staatsangehörige dieser Republik sind.

Alle nominierten Filme werden im Rahmen einer nichtkommerziellen Festivalvorführung beim FILMZ - FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS (November 2023) vorgestellt.

Die Preisverleihung findet am 23. Februar 2024 anlässlich der 74. Berlinale in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin statt. Die nominierten Regisseurinnen müssen bei der Preisverleihung anwesend sein.

Material zur Einreichungen: BluRay, DVD, Sichtungslink. Andere Formate nur auf Anfrage. Bei Sichtungslinks bitte die Logindaten zusätzlich auch in E-Mail/Anschreiben beifügen und auf eine ausreichend lange Gültigkeit der Zugangsdaten achten. Der Link sollte bis zum Ende der Einreichungsfrist zugänglich sein.

* Reglement / Statuten SI STAR

* Reglement / Statuten SI STAR (zum Download)

Der SI STAR ist ein Filmpreis für Regisseurinnen.

Er wird alle 2 Jahre im Rahmen der Berlinale von den rheinland-pfälzischen und weiteren Soroptimistinnen-Clubs aus Deutschland verliehen. Schirmherrin ist die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer.

Der SI STAR geht an eine Regisseurin für einen künstlerisch herausragenden und/oder thematisch relevanten Film.

∨ mehr Text anzeigen

In den Kategorien Spielfilm und Dokumentarfilm können alle Formate und Genres ab einer Mindestlänge von 40 Minuten eingereicht werden. Der Themen- und Formenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt.

Die Filmpreis SISTAR ist mit 10.000 Euro dotiert, gestiftet von rheinland-pfälzischen Soroptimistinnen-Clubs. Darüber hinaus wird der SI STAR Förderpreis verliehen. Alle beteiligten Clubs setzen ein klares Signal für die gesellschafts-politische und künstlerische Bedeutung der von Frauen geschaffenen Filmkultur. Sie unterstreichen auf diese Weise konsequent das Engagement von Soroptimist International gemäß dem Motto „eine weltweite Stimme für Frauen“.

Die Preise werden von einer siebenköpfigen Jury vergeben, der Medienexpertinnen der Soroptimistinnen Club Mainz angehören, sowie je einer weiteren Fachjurorin aus einem rheinland-pfälzischen und einem weiteren Soroptimisten-Club. Darüber hinaus wird eine Preisträgerin des Vorjahres in die Jury berufen.

  • Reglement für die Einreichung 2023/2024

Am SI STAR können sich alle Regisseurinnen beteiligen, die in Deutschland leben und/oder Staatsangehörige dieser Republik sind.

Die Filme müssen in dem zurückliegenden Zweijahreszeitraum produziert, oder erstmalig öffentlich, auf einem Festival, im Kino oder im TV, aufgeführt worden sein.

Für den SI STAR 2024 gilt der Zeitraum zwischen dem 01. August 2022 und 31. August 2024. Filme, die diesem Reglement entsprechen, können bis spätestens 30. Juli 2023 eingereicht werden.

Die Preisverleihung findet im Februar 2024 anlässlich der 74. Berlinale in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin statt. Die nominierten Regisseurinnen müssen bei der Preisverleihung anwesend sein.

Für den SISTAR werden in der Vorauswahl sieben Filme nominiert.

∧ weniger Text anzeigen

* „Hinweise zum Datenschutz“ – Stand: 09.07.2020

„Hinweise zum Datenschutz“ (zum Download)

  • Datenerhebung- und Verarbeitung bei Einreichen von Filmen

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf die Datenschutzerklärung des SI Clubs Mainz https://clubmainz.soroptimist.de/datenschutz/ verwiesen.

∨ mehr Text anzeigen
  • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem Zweck der Auswahl und Preisverabe im Rahmen des SI STAR. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Mit der Einsendung des Anmeldebogens und der Zurverfügungstellung Ihres Filmes erteilen Sie uns Ihre Einwilligung Ihre personenbezogenen Daten für die Auswahlphase und im Rahmen der Preisverleihung zu speichern. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Anmeldebogen

Die Angabe der Daten im Anmeldebogen ist für die Teilnahme an der Auswahl zum SI STAR nötig. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung gespeichert. Nach Ablauf der Einreichfrist und Veröffentlichung der Shortlist werden personenbezogene Daten gelöscht.

  • Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, hierzu zählen beispielsweise Namen, Adressen, Rufnummern, E-Mail- oder IP-Adressen.

  • Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus dem Anmeldebogen und diejenigen, die per E-Mail übsersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

∧ weniger Text anzeigen

Anmeldeformular  (PDF - Ausfüllbar - zum Download)

Wir freuen uns auf Einreichungen!


YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top