Den ganzen Tag durch werden Radio und Fernsehen über den Orange Day berichten:
- Radio SWR4, Regionale Mittagsstunde 12-13: Über die SchülerInnenaktion rund um Lucia Wagner
- Radio WDR Cosmo gegen 14 Uhr: Live-Interview mit Mitarbeiterin des Frauenhauses Mainz
- SWR Fernsehen Kaffee oder Tee gegen 17.45 Uhr: Interview mit einer früheren Klientin des Frauenhauses Speyer sowie – wenn alles gut läuft – Foto der Theodor-Heuss-Brücke
- Landesschau RLP 18.45-19.30 Uhr: Begleitung der Schülerin Lucia Wagner in der Vorbereitung der Aktion „Erzählt eure Geschichte“ / Orange the World, dabei auch Aufnahmen bei der 'Zweitstelle' von Christiane Schauder
- Radio Das Ding Dein Abend (18-20 Uhr): Interview mit Schülerin Lucia Wagner und mit einer Studentin von Cat Calls of Mainz
1981 wurde der 25. November als Gedenktag gegen Gewalt an Frauen von Aktivistinnen ausgerufen und 1999 von den Vereinten Nationen als Internationaler Gedenktag anerkannt.16 Tage lang wird unter dem Slogan „Orange the World – Stand up for Women” international auf die Benachteiligung von Frauen, Gewalt gegen Frauen und die Verletzung der Menschenrechte von Minderheiten aufmerksam gemacht.
www.unwomen.de/aktuelles/16-tage-zur-beendigung-der-gewalt-gegen-frauen-2020.html
Unterstützung bekamen wir von Catcallsofmainz
Wir danken die Fotografin Soma y Luz, die uns das Bild für die Plakate zu Verfügung gestellt hat.
Der Künstler Stefan Budian stellte uns sein Großbildschirm zu Verfügung für die Projektion von Filme und Aktionen in der Zweitstelle. Günter Minas sorgte für die Updates.
Landeshauptstadt Mainz, Mainzer Stadtwerke, Staatstheater Mainz, Mainz 05, Mainzer Volksbank, Pyramide und Schott AG.